Die Meßmer Brennnessel-Mischung ist der perfekte Tee für eine kleine Auszeit. Die einzigartige und würzige Mischung wurde von unseren Tee-Experten entwickelt und vereint Brennnesseln, Süßholzwurzeln, Brombeerblätter und Fenchel zu einem ausgewogenen Genusserlebnis. Die Brennnessel ist eine krautige Pflanze, die zur Pflanzenfamilie der Brennnesselgewächse gehört. Obwohl viele von uns sie eher mit ihren unangenehmen Brennhaaren in Verbindung bringen, ist sie eine hervorragende Zutat für köstlichen Tee. Durch das Trocknen verlieren die Nesselhaare ihre reizende Wirkung, sodass einem wohltuenden und würzigen Teegenuss nichts mehr im Wege steht.
Um den vollen Geschmack der Brennnessel-Mischung zu entfalten, einfach frisches Wasser zum Kochen bringen und den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen. Den Tee dann für 6 Minuten ziehen lassen, damit er sein volles Aroma entfaltet und ein sicheres Lebensmittel bleibt.
Als Deutschlands und Österreichs führende Tee-Marke bietet Meßmer ein umfangreiches Produktsortiment aus nachhaltigem Anbau. Ein Großteil unserer Tees ist mit dem unabhängigen Nachhaltigkeitsstandard Rainforest Alliance zertifiziert, der mittlerweile auch das UTZ-Programm integriert hat. Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Anteil an nachhaltigen Rohstoffen auf 100% zu erhöhen. Schon seit Jahren verzichten wir bei Meßmer auf Metallklammern an unseren Teebeuteln und verwenden bei unseren Cold Teas Pyramidenbeutel aus nachwachsenden Rohstoffen. Unsere Papier-Faltschachteln bestehen zu 100% aus Recyclingmaterial.
Egal, ob du Kräutertees, Früchtetees oder klassische Grüne- und Schwarztees magst, bei Meßmer kannst du Teesorten entdecken, die du lieben wirst. Unsere Tee-Experten kreieren mit langjähriger Erfahrung, viel Handwerkskunst und einem sicheren Gespür für Trends immer wieder neue Tees mit einzigartigem Geschmack. Die Blätter der Teepflanze Camellia Sinensis verwenden wir nur für Schwarz- und Grüntees. Für unsere Kräuter- und Früchtetees beziehen wir Zutaten aus über 90 Ländern weltweit. Viele davon werden sogar wild gesammelt, wie zum Beispiel Hagebutten.